Publikationen & Archiv
Online verfügbare Publikationen aus dem Bereich der badischen Strafrechtspflege
- Wilhelm W.: Pfändung Taschengeld nach dem SGB XII in Untersuchungshaft, hier: Taschengeld darf nicht gepfändet werden gem. Beschluss Verwaltungsgericht Karlsruhe vom 26. April 2019 zu 3 K 11231/18; Veröffentlicht in Forum Strafvollzug Heft 3/2019 S. 237 bis 241. FS Nr.3.2019 S. 237-241 i.S. Pfändung TG
- Archiv der Kurzbriefe des Badischen Landesverbandes für soziale Rechtspflege [ Zum Archiv ]
- Belz, H.: Bericht über die Entstehung des TOA-Projekts in VillingenSchwenningen. In: TäterOpferAusgleich Auf dem Weg zur bundesweiten Anwendung. Schriftenreihe der Deutschen Bewährungshilfe, hrsg. von H. J. Kerner, Bonn 1994, Band 3 1, S. 223 ff.Das Nachsorgeprojekt Chance für junge Inhaftierte 2007
[Text]Eltern-Kind-Projekt Chance in Baden-Württemberg- Organisation, Qualitätskonzept, Methoden und erste Ergebnisse , Bericht vom August 2014
- Blumenberg F. J. : Erziehungshilfe statt Untersuchungshaft. Heinrich-Wetzlar-Haus im Landesjugendheim Schloss Stutensee, hrsg. v. Landeswohlfahrtsverband Baden, Karlsruhe 1991.
- Bühler, U. : Projekt U-Haftvermeidung in derJugendarrestanstalt Müllheim Ein Erfahrungsbericht. In: ZfStrVo 1995, S. 278.
- Collmann, Jürgen: „Von der Sozialen Rechtspflege Ortenau (SRO) zum SRO e. V. – Ein Rückblick“, Beitrag für den Verbandsrundbrief Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege hinsichtlich Vereinshistorie und Neuorientierung, Offenburg 2012.
- Egerer, Harald: Jugendarrestanstalt Rastatt – Einblicke und erste Erfahrungen». , Vortrag zur Landesverbandstagung des Badischen Landesverbandes für soziale Rechtspflege am 25.04.2012
- Goderbauer, R. : Der Justizvollzug als Vorbereitung auf die Freiheit. Fachvortrag zur Landesversammlung des Badischen Landesverbandes 2013 in Villingen-Schwenningen
- Haehling von Lanzenauer, R. :
150 Jahre Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege. Karlsruhe 1982.Hundert Jahre Gefangenenfürsorge in BadenBaden. In: AQUAE 1986, hrsg. vom Arbeitskreis für Stadtgeschichte BadenBaden, BadenBaden 1986, S. 43 ff.Carl Mittermaier, Gründerder badischen Straffälligenhilfe. In: Badische Heimat, Karlsruhe 1987, S. 555 ff. und in: Kurzbrief der Mitgliedsvereine des Badischen Landesverbandes fürsoziale Rechtspflege Nr. 4/Mai 1987. - Hatz, Annabell: „Vater sein auch hinter Gittern“, Forum Strafvollzug, Heft Nr. 5/2015, Nov. /Dez.2015,64. Jahrgang, Seite 339-342. .
[Text online verfügbar]
- Heinz, Prof. Gleiches Recht – ungleiche Handhabung! Die Sanktionierungspraxis in Baden-Württemberg im Ländervergleich – Fachvortrag zur Landesversammlung des Badischen Landesverbandes 2011
- Hermisson, V. : 25 Jahre Bezirksverein für soziale Rechtspflege Freiburg Anlaufstelle für Haftentlassene. Freiburg 1996.
- Hirte Dr. , Jürgen: Konzept Gruppenarbeit « Jugendarrest – was nun? » , Karlsruhe,2013.
- Prof. Dr. Andrea Janßen und Prof. Dr. Sabine Schneider: „Wünsche nach ehrenamtlicher Unterstützung im Strafvollzug. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung inhaftierter Männer in Baden-Württemberg“. Forum Strafvollzug, Heft 1/2017, S.55 bis 59.
[Text]
- Kaiser, O. : Bericht zum Nachsorgeprojekt Chance in »neue Caritas« Heft 7 vom 22.04.2013
- Oliver Kaiser: „Das Eltern-Kind-Projekt in Baden-Württemberg“. Forum Strafvollzug, Heft 1/2017, S. 62 bis 64.
- Kammerer, R. : Prozessoptimierung Übergangsmanagement – Überlegungen zur Entlassungsvorbereitung aus dem Strafvollzug in die Bewährungshilfe“. Eingereicht beim Institut für Opferschutz Und Täterbehandlung zur Erlangung des Titels Diploma of advanced Studies. Karlsruhe,2012.
- Kieser, G. und Kowatsch H. : «In Gedenken an Walter Ayass, eine Denkschrift», Hrsg. Verein fur Jugendhilfe , Karlsruhe,2012.
- Küper, W. (Hrsg.): Carl Joseph Anton Mittermaier. Symposium 1987 in Heidelberg. Kurzbrief der Mitgliedsvereine des Badischen Landesverbandes für soziale Rechtspflege, Nr.1/ 1986 55/2000. Müller, G. A. :Geschichte der Entlassenenfürsorge in Baden von ihren Anfängen bis zur Gründung der Bezirksschutzvereine 1882. Bonn 1964.
- MüllerDietz, H. :
Straffälligenhilfe in geschichtlicher Perspektive. Vortrag. Karlsruhe 1992.Carl Joseph Anton Mittermaier. In: Kriminalistik 1974, S.157. - Pinkert, S. : Gefangenenfürsorge in Pforzheim. Zur Geschichte des Bezirksvereins für soziale Rechtspflege (1832 – 1987).pforzheim 1987.
- Radbruch, G. : Der Erziehungsgedanke im Strafwesen. Festvortrag anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Gefangenenfürsorge in Baden. In: Monatsblätter des Deutschen Reichszusammenschlusses für Gerichtshilfe , Gefangenen und Entlassenenfürsorge der freien Wohlfahrtspflege 1932, Heft 78, S.103 und in: Der Mensch im Recht,1957, S. 50.
- Schalt, Th. :
Von der totalen Unfreiheit in die totale Freiheit. Die Anlaufstelle für Strafentlassene in Freiburg i. Br. In: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe 1973. S. 227 ff.Die Anlaufstelle für Strafentlassene in Freiburg/Breisgau. In: Koordinierung und Zentralisierung der Straffälligenhilfe, hrsg. vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt a. M.1976, S. 76 ff.Wie alles anfing. In: 25 Jahre Bezirksverein für soziale Rechtspflege Anlaufstelle für Haftentlassene Freiburg, Freiburg 1996, S. 6 ff. - Schickköser, B, : Kooperation in der praktischen Arbeit des TäterOpferProjekts in VillingenSchwenningen. In: TäterOpferAusgleich Auf dem Weg zur bundesweiten Anwendung, Schriftenreihe der Deutschen Bewährungshilfe, hrsg. von H. J. Kerner, Bonn 1994, Band 3 1, S. 231 ff.
- Seiler, E. : Projekt Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene. In: Jahresbericht 1995 des Christophorushauses Karlsruhe.
- Schlosser, Uwe Dr. : Freie Straffälligenhilfe aus staatsanwaltschaftlicher Sicht, Vortrag zur Landesverbandstagung des Badischen Landesverbandes für soziale Rechtspflege am 25.04.2012
- Scholl, A. . : Geschichte der Straffälligenhilfe in Württemberg
[Text]
- Thomann, R. :
Hilfe für Straffällige. Aus der Tätigkeit des Bezirksvereins Heidelberg für Gefangenenfürsorge und Bewährungshelfer und des Landesverbandes für die Badische Gefangenenfürsorge und Bewährungshilfe in Karlsruhe. Heidelberg 1967.Hilfe für Straffällige. Ein Rechenschaftsbericht. In: Akten des Generallandesarchivs Karlsruhe, GLA 555/8 (unveröffentlicht).Stationen des Badischen Landesverbandes für soziale Rechtspflege von 1945 – 1997. Privatdruck Heidelberg 1997. - Walz, K. M. :
Der Badische Landesverband für soziale Rechtspflege 1892 – 1992, Karlsruhe 1992.Soziale Strafrechtspflege in Baden: Grundlagen, Entwicklung und Arbeitsweisen der badischen Straffälligenhilfe in Geschichte und Gegenwart, Freiburg i. Br.1999: Ed. iuscrim, MaxPlanckInstitut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.Zur sozialen Strafrechtspflege Badens in Geschichte und Gegenwart[Text]
- Watzinger, K. 0. : Dr. Heinrich Wetzlar, Landgerichtspräsident, Opfer des NS-Regimes. In: Badische Biographien, Neue Folge, Band 111, hrsg. von Bernd Ottnad im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg, Stuttgart 1990, S. 289 f.
- Wilhelm, W. :„Die Schwere der Schuld“. Eine Rezension zur gleichnamigen Publikation von Thomas Galli. Veröffentlicht in Forum Strafvollzug, Heft Nr.03/2016, Seite 220.
[Text]„Inhaftiert in Hohenschönhausen“. Eine Rezension zur gleichnamigen Publikation von Hubertus Knabe und Andreas Engwert. Veröffentlicht in Forum Strafvollzug, Heft Nr. 2/2016, Seite 143.
[Text]Buchbesprechung zum Bildband von Ruth Soltenberg mit dem Titel , „Objekt – Bilder und Berichte aus dem ehemaligen Stasi-Geängnis Hohenschönhausen. „, Veröffentlicht im Forum Strafvollzug, Heft Nr. 1/2016, Seite 64
[Text]
Buchbesprechung Bernd Maelicke, „Das Knast Dilemma“, C. Bertelsmann Verlag, München 2015. Rezension zu B. Maelickes Streitschrift über den aktuellen Strafvollzug. Veröffentlicht u. a. im Newsletter Polizeiwissenschaft
[Text]
Schulden und Inhaftierung 3. Auflage – Eine Broschüre für ver- und überschuldete Gefangene, März 2017, herausgegeben vom Netzwerk Straffälligenhilfe.
[Text]
Soziales Training in der Untersuchungshaft am Beispiel der Justizvollzugsanstalt Karlsruhe . In ZfStrVO, Heft 5, Oktober 1991, S. 291 ff
[Text]
Schuldnerberatung und Schuldenregulierung als wichtiges Element in der Straffälligenhilfe Bornheim, März 2013, Fachbeitrag für Forum Strafvollzug.
[Text]
Wenn die Justiz bei der Schuldenregulierung als Gläubiger auftritt , in Zeitschrift für BewHi, Heft Nr. 2/1988, S.187-190
[Text]
Gefährliche Freiheit? Das Ende der Sicherungsverwahrung“, eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Peter Asprion. In Forum Strafvollzug Nr. 2/2012, S.124.
[Text]
„Stammheim“, eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Andreas Magdanz u. a. In Forum Strafvollzug Nr.1/2013, S. 53.
[Text]
„Zeitschriftenwerber“. In ZfStrVo, Heft 2,1987, S. 98 und 9 (9)
“ 8 qm -Tisch – Bett und Stuhl“. Eine Buchbesprechung. In Forum Strafvollzug, Heft 6,2011, S. 386.
[Text]
Taschengeld für Untersuchungsgefangene nach dem neuen SGB II; nachgehakt! In ZfStrVo, Heft 6, Dezember 2005, S. 245.
Justiz und Nationalsozialismus; eine Buchbesprechung. In KrimPäd,16. Jhrg. , Heft 27,1988, S. 4 (9)
Jugendarrest neben Jugendstrafe gemäß § 16 a JGG (Vorabveröffentlichung)
[Text]
Entlassungsvorbereitung aus der Untersuchungshaft (2010, Beitrag für Forum Strafvollzug)
[Text]
Buchbesprechungen im in Forum Strafvollzug, Heft Nr. 5/2013
A. Dietz und S. Gillich:„Barmherzigkeit drängt auf Gerechtigkeit“ und
E.pfister:„Wenn Frauen Verbrecher lieben“
Landesversammlung des Badischen Landesverbands für soziale Rechtspflege
(Nachdruck aus dem Kurzbrief Nr.110 im Forum Strafvollzug Nr. 3/2014, S.168-16 (9)[Text]
Wilhelm W.: „Taschengeld nach dem SGB XII für die Dauer der Untersuchungshaft“. Anmerkung zu BSG-Urteil v. 14. Dezember 2017 – B 8 SO 16/16 R. Veröffentlicht in Forum Strafvollzug (FS), FS Heft 03.2018, S. 238
- Wingler, A. : Hundert Jahre Gefangenenfürsorge in Baden. Karlsruhe 1932.