Ziele

Zielsetzungen und Aufgaben

Im Badischen Landesverband für soziale Rechtspflege sind im Bereich der Haftentlassenenhilfe tätige Vereine des badischen Landesteiles vereint.

Landesverband und Mitgliedvereine dienen sozialen Aufgaben der Rechtspflege, insbe­sondere bei der Wiedereingliederung Straffälliger in die Gesellschaft. Sie betreuen Gefangene, helfen Entlassenen und unterstützen deren Angehörige. Sie können hierfür Einrichtungen betreiben. 

Eine enge Zusammenarbeit mit staatlichen und kommunalen Stellen wird angestrebt, desgleichen Kontakte mit anderen Vereinigungen gleicher Zielsetzung, auch auf internationaler Ebene.

 

Der Landesverband und die meisten Mitgliedvereine sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Viele Mitgliedsvereine unterhalten Wohn- und Beratungs­einrichtungen, in denen Haftentlassene und Gefangene betreut werden. Dieses traditionelle Leistungsspektrum wird abgerundet durch neue Projekte , wie z.B. Angebote zum Täter-Opferausgleich, Arbeitsprojekte , Geldstrafenabgeltung durch gemeinnützige Arbeit, Beratung bei Suchtproblemen, Opferhilfe usw.

Die Arbeit der Vereine und des Landesverbandes wird von 970 Mitgliedern getragen. In den Vereinen sind 64,5 Personalstellen (davon 52,5 mit sozial­päda­gogische Fach­kräften) besetzt. Weitere Mitarbeiter werden -vorwiegend für Sonderaufgaben- auf Honorabasis beschäftigt.

Satzung des Badischen Landesverbandes